Dokumentum

(13 találat)
# Cím Abstract Szerző Folyóirat Oldalszám
Tanúságtétel Bartók és Kodály korából : Radnai Miklós zeneszerzõ naplójegyzetei abs.
Ein Zeugnis aus der Epoche Bartóks und Kodálys: Die Tagebücher von Miklós Radnai
Ferenc Bónis

Miklós Radnai (1892-1936) war eine vielseitige Figur des ungarischen Musiklebens seiner Zeit. Er wirkte als konservativer Komponist, Pädagoge und Musikkritiker, im letzten Jahrzehnt seines kurzen Lebens allerdings als toleranter, für alle Stilrichtungen offener Direktor des königlichen Opernhauses in Budapest. In seinen ernst unlängst zum Vorschein gekommenen, 1911 bis 1919 geführten Tagebüchern notierte Radnai sorgfältig und aufrichtig die Ereignisse der eigenen kompositorischen und pädagogischen Laufbahn wie auch Eindrücke über die Protagonisten der damaligen ungarischen Musikszene. Radnais Meinungen von anderen Komponisten wie Bartók, Kodály, Dohnányi und Weiner, von verschiedenen Werken und Stilrichtungen der Zeit erwiesen sich nicht unbedingt als bleibend, spiegelten aber getreu die konservative öffentliche Meinung wider und trugen durch Detailkenntnissen zum besseren Verständnis dieser gärenden Epoche doch bei.
Bónis Ferenc 2001., 39. évf. 3. szám 312. - 334.o
A „Párt” zenei bizottságának határozatai a Zenemûvészeti Fõiskoláról abs.
Beschlüsse des Musikkomitees des “Partei” über die Musikhochschule für Musik (1948-49)
János Breuer

Der Musikkomitee der Ungarischer Kommunistischen Partei bestand 1945-1950. Trug zur Vorbereitung der Machtübernahme auf dem Gebiet des Kulturlebens wesentlich bei. War 1948 in Sachen der Musikkultur gewissermaßen Staat in Statt. Die aufsichtsgebliebene Sitzungsprotokolle beweisen den Willen zur aggressiven Umgestaltung der Fr. Liszt Hochschule für Musik, mit besonderer Hinsicht auf die Einstellung der Lehrtätigkeit der Lehrstuhls für Kirchenmusik als Träger antimarxistischer Ideologie.
Breuer János 2000., 38. évf. 2. szám 151. - 160.o
Adatok Kodály Zoltán és Benjamin Britten kapcsolatához - Breuer János 1998., 37. évf. 1. szám 91. - 101.o
»Albo juss daley« : a Doulce Memoire chanson Bakfark Bálint átiratában abs.
»Albo juss daley«
The Chanson Doulce Memoire in transcription of Valentin Bakfark
Endre Deák

The complete edition of Valentin Bakfark’s works contains some pieces of unknown original vocal models. This study shows that the lute piece entitled „Albo juss daley thrawacz nye moge” (I can no longer endure) in the handwritten source is an intabulation of a famous composition by Pierre Sandrin, one of the most popular masters of the Parisian chanson. His “Doulce memoire” was a real “hit” of the 16th century, well known all ower in Europe, in both vocal and instrumental arrangements. Bakfark’s lute version is a brilliant masterpiece, with rich ornamentation and with the maximum use of the renaissance lute’s possibilities.
Deák Endre 2000., 38. évf. 3. szám 307. - 310.o
A Riedlek Sopronban: hangszerépítõk négy generációja (Ford. Székely András) abs.
The Riedl-Family in Sopron: Four Generations of Musical Instrument Makers
Eszter Fontana Gát

Four generations of the Riedl family of brass instruments makers are discussed, based on documents in family possession and interviews with members of the Riedl family in Hungary and Germany. The saga of this family helps us to understand the circumstances which lead to the migration of many instrument makers from the Bohemian Graslitz to the South and to other countries. Documentation of the lives of Riedl family members and of the history and trdition of musical instrument making in Central Europe is offered. – This paper was published by kind permission of the author and the publisher.
Fontana Gát Eszter 2001., 39. évf. 1. szám 65. - 83.o
Részletek naplómból [Az angol pap-szerzõ találkozása Liszt Ferenccel Rómában; Paul Merrick bevezetõjével]. (Ford. Káldos Zsolt) abs.
A Leaf from My Diary
Hugh Reginald Haweis

Hungarian translation of Hugh Reginald Haweis’ (1838-1901) book: My Musical Life (London: 1886).
Haweis, Hugh Reginald 2001., 39. évf. 4. szám 451. - 464.o
Ismeretlen vagy kevéssé ismert billentyûs-források a 16-17. századból abs.
Unknown or Negleted Keyboard-Music Sources from the 17th Century
Péter Király

This article presents a survey of neglected as well as recently discovered sources from the territory of historical Hungary, mostly notated in so called new German organ tablature: - Transcription of a lute piece into organ tablature (Budapest, National Library) – A fragment of tablature, consisting of three pieces: a fragmentary anonymous piece as well as intabulations of works by Orlando di Lasso and Annibale Padovano (Budapest, Hungarian Academy of Sciences) – A magnificent Italian keyboard and guitar manuscript, every page written with a different combination of colours. This source originated in Italy, and arrived in Hungary probably through the modern antiques trade. (Budapest, Hungarian Academy of Sciences) – Fragment of an organ tablature with 14 pieces: dances (one based on a piece by Valintin Hausmann, others showing concordances with some Eastern European sources), an intabulation of a song by Hans Leo Haßler, a Fuga and three German choral[e]s. (Romania, Braºov, Black Church) – A letter by a Transylvanian organist to his colleague consisting of a piece without title (Romania, Cluj, State Archives) – Printed music editions, which also have a handwritten transcription of some of the parts into organ tablature.
The tablatures presented in this study, together with the ones already better known listed at the beginning of the article, help us to obtain a better balanced picture regarding the dissemination of organ tablature in historical Hungary during the 17th century. Now we have not only the several tablatures from the former Upper-Hungary (today Slovakia) to rely on, but also an increased number of sources from Transylvania (today part of Romania). It seems that organ tablature was much more in use in Hungary among musicians and musical amateurs, than was supposed by earlier musicological research.
Király Péter 2000., 38. évf. 1. szám 67. - 96.o
Wolfgang Ebner levelei Batthyány Ádámnak (1643-1650) abs.
The Letters of Wolfgang Ebner to Ádám Batthyány (1643-1650)
Péter Király

This article presents nine letters from the imperial court organist Wolfgang Ebner (1612-1665) to the Hungarian Count, Ádám Batthyány (1610-1659). The letters, written between 1643-1650 (already briefly referred in Magyarország zenetörténete, vol. II. Ed. Kornél Bárdos, Budapest: 1990, p. 116-117.) show that Ebner became well acquainted with Batthyány. They obviously knew each other prior to Spring 1643. Ebner acted in Vienna as a kind of musical agent for the Count: he helped him to get a spinet repaired as well as to acquire a portative organ and he also acted as an intermediary in an unsuccessful attempt to engage an organist who had previously served General Missling (= Myslík?). Ebner also played for Batthyány during the Count’s stay in Vienna in February 1644. The surviving letters obviously represent only part of their correspondence. According to the letters the musician regularly received wine (as payment?), which Ebner always asked for in his German letters with a few words in broken Hungarian.
Király Péter 2001., 39. évf. 1. szám 85. - 99.o
Három korabeli költemény Liszt Ferenchez abs.
Drei zeitgenössische Gedichte an Franz Liszt
Ferenc László

Anläßlich der großen Konzertreise, welche Liszt durch das Banat, Siebenbürgen, die Walachei, Moldau und Bukowina bis Istambul und die Ukraine führte (1846-1847), wurden laut Presseberichten des öfteren Gelegenheitsgedichte lokaler Autoren dem Publikum verteilt, von welchen bis jetzt nur drei rumänische Beispiele veröffentlicht worden sind. Im Beitrag wird diese Begleiterscheinung der Tournee mit drei unbekannten Stücken illustriert. Zwei davon sind anonym und verewigen deutsch bzw. ungarish Liszts Besuch vom 28.11.1846 im Musikverein von Klausenburg (Kolozsvár, Cluj), das dritte ist ein undatiertes Werk des vielsitigen ungarischen Klausenburger Diplomjuristen und Schriftstellers György Urházy (1823-1873). Die Gedichte sind bezeichnend sowohl für die allgemeine Verherrlichung des „Klavierkönigs“, als auch für das Niveau der literatischen Kultur der siebenbürgischen Stadt im Vormärz.
László Ferenc 2001., 39. évf. 4. szám 441. - 449.o
A Wagner-ügy : egy muzsikus-probléma (Ford. Zoltai Dénes) - Nietzsche, Friedrich 2001., 39. évf. 2. szám 205. - 228.o
Zeneelméleti jegyzetek és tonárius Cserei János énekeskönyvében abs.
Musiktheoretische Aufzeichnungen und Tonar im Gesangbuch des János Cserei
Ágnes Papp

Vorliegender Aufsatz beschäftigt sich mit einem wertvollen Dokument der elementaren Musiklehre des nachmittelalterlichen Ungarns. Die in den 30er Jahren des 17. Jahrhunderts niedergetragenen musiktheoretischen Aufzeichnungen wurden in der Handschrift des Dorfschullehrers János Cserei (Czerey) in Siebenbürgen (Szeklerland, heute: Rumänien) überliefert. Als ein, zum praktischen Gebrauch geeigneter Lehrstoff ist der Text klar formuliert, in quaestiones aufgeteilt, und auf die Lehre der musica plana konzentriert. Als eine der Quellen gewisser Textabschnitte ist das 1511 in Nürnberg verlegte Tetrachordum musices des Johannes Cochlaeus zu nennen. In der etwas fragmentarisch darsteheden Kompilation Csereis wird zunächst das Wort Musik mit dem üblichen etymologisierenden Verfahren erörtert, die Lehre der claves, der scala musicae sowie der mutationes vorgestellt, Begriffe zum cantus (zu den Hexachorden) besprochen, und schließlich eine Charakteristik der Tonarten geboten. Die Handschrift weistsowohl inhaltlich, als auch formal sämtliche Bestandteile auf, die in der Tradition der Schriften zur elementaren Musiklehre an den deutschen Schulen ebenso der späten protestantischen Drucken anzutreffen sind. Bei eingehender Untersuchung wurden die gegenseitig eng verwandte, zugleich aber stets variierte und in mannigfaltigen Kombinationen auftretende Grundtexte in Ostmitteleuropa erschlossen. Es ist ebenfalls verwunderlich, in weich intaktem Zustand der Text, wie auch das überlieferte Wissensgut das 17. Jahrhundert erreichte. Die Tatsache, da der im Laufe des 16-17. Jahrhunderts vollzogene Wandel in der Tonsystemtheorie sogar in der Grundschullehre des Choralgesangs Spuren hinterlassen hat, dürfte nebst der Annahme allgemeiner Tendenzen ebenso die Geläufigkeit des Verfassers bezeugen.
In dem, den Traktat abschließenden Tonar werden zwar mnemotechnische Texte und Merkverse sowohl ältere (Primi toni melodiam), als auch neue (z. B. Adam primus homo) der benachbarten Gebiete des pentatonischen Dialektes übernommen, doch diese mit einer fremdartigen Psalmodierpraxis kombiniert. In den Psalmdifferenzen ist zugleich das eigene, mittelalterliche ungarische Erbe, sowie die in der nachtridentinischen Zeit den offiziellen Status erreichte Praxis von Rom wahrnehmbar. Der Mischcharakter der Tonarbestände des Cserei-Gesangbuches sind einerseits durch die Missionverbindungen zwischen Siebenbürgen und der Sacra Congregatio de Propaganda Fide, andererseits durch den Einfluß des in der nahen Ortschaft Csíksomlyó tätigen Franziskanerordens zu erklären.
Papp Ágnes 2000., 38. évf. 3. szám 253. - 306.o
Adalékok a hazai zenetudományi kutatás intézménytörténetéhez (1947-1969) abs.
Contributions to the History of the Institution of Hungaryan Research in Musicology (1947-1969)
Lóránt Péteri

Based on archival sources, this paper offers a chronological history of the establishment of the main institutions of Hungarian research in musicology (including some unsuccessful plans) up to 1969. Before the Second World War musicology did not have any research institutions of its own in Hungary. After the unconcealed communist takeover (1948) the majority of the important musicologists were considered ideological enemies by the representatives of cultural policy. From 1951 the new strategy of the government was to win Zoltán Kodály and Bence Szabolcsi over while musicologists were thought to be a company of old-fashioned intellectuals in general. In 1951-1953 the newly established institutions (Committee of Musicology; Department of Musicology; Folk-Music Research Group) came under Szabolcsi’s and Kodály’s leadership. But by this period a general research institute of musicology had not been set up. After many plans and partly professional, partly political disputes it was a happy idea to connect the issues of the institute and the legacy of Bartók because of the political relevance of the latter. (Another part of the legacy is preserved in New York.) Established in 1961 the Bartók Archives were in fact a multifunctional musicological institute – and since 1969 it has been included in its name as well.
Péteri Lóránt 2000., 38. évf. 2. szám 161. - 191.o
A pesti szerviták Szt. Anna-templomának zenei élete a 18. században abs.
Musikleben der pester serviten Kirche Szent Anna im 18. Jahrhundert
Klára Várhidi-Renner

Nach der Zurückeroberung von Buda (1686) begann sich das Musikleben in der wichtigsten Kirche von Pest und im Servitenkonvent nur langsam wieder zu entwickeln. Der Historia domus und den Rechnungsbüchern der St. Anna Kirche ist diese langsame Entwicklung zu entnehmen. An den besonderen Serviten-Festen wirkten die Musiker der interstädtischen Kirche und die eigenen Musiker der Servitenkirche zusammen mit. Von den Dirigenten des Chors ist besonders R. P. Mathias Maria Haertner hervorzuheben, der um die Mitte des 18. Jahrhunderts nicht nur als Organist, sondern auch als Komponist tätig war. Die musikalischen Beziehungen zwischen den Musikern der Servitenkirche und der innenstädtischen Kirche beruhten auf Gegenseitigkeit. Im Chor der Serviten treffen wir auf Ferdinand Rainer, Josephus Ernestus Pospischl, Jacobus Radl (Raichl) und Alois Cibulka, die eigentlich Musiker der innerstädtischen Hauptkirche waren. Ab Mitte des 18. Jahrhunderts nimmt die mehrstimmige Musik einen immer wichtigeren Platz ein. Die bedeutendsten, für den Chor der Servitenkirche komponierten Werke sind unter anderem: die Offentorien, Arien, Salve Regina und Litanien von Haertner, die Missa pastorella von Andreas Binder, Motteto von Pancratius Huber und das Offertorium von Joseph Bengraf.
Rennerné Várhidi Klára 2000., 38. évf. 1. szám 53. - 66.o